Bau-Innung Freudenstadt besichtigt beeindruckendes Großprojekt: Die Hochbrücke Horb

Zum Jahresabschluss hatte die Bau-Innung Freudenstadt die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen eines der beeindruckendsten Bauprojekte der Region zu werfen: die Hochbrücke Horb. Dieses spektakuläre Bauwerk, das nicht nur architektonisch, sondern auch ingenieurstechnisch neue Maßstäbe setzt, war der Schauplatz eines unvergesslichen Zusammentreffens.

Mehr als 20 Mitglieder der Bau-Innung nahmen an der Besichtigung teil und wurden von den Projektleitern herzlich empfangen. Nach einer kurzen Einführung über die Planungs- und Bauphasen führte die Tour entlang der gewaltigen Pfeiler und über Teile des Brückenverlaufs, der eine eindrucksvolle Aussicht auf das Neckartal bot.

Die Hochbrücke Horb, die mit einer Gesamtlänge von 667 Metern und einer Höhe von 70 Metern über dem Tal thront, wird nach Fertigstellung nicht nur eine wichtige Verkehrsverbindung darstellen, sondern auch als Symbol für technologische Fortschritte und innovative Baukunst in der Region gelten. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer von den verwendeten Baumaterialien und den komplexen statischen Berechnungen, die für die Errichtung notwendig waren.

Die Teilnehmer erhielten außerdem spannende Einblicke in die Herausforderungen, die sich während der Bauphase ergeben. Ob schwierige Bodenverhältnisse, innovative Bautechniken oder logistische Meisterleistungen – jede Hürde wurde mit Präzision und Expertise gemeistert.