Neues von uns.

Aktuelles

Bundesjuniorentreffen der Bestatter am Bodensee – Vier Tage, die keiner vergisst

Was für ein Wochenende! Vier Tage lang trafen sich die Juniorinnen und Junioren der Bestatterbranche am Bodensee – und erlebten ein Programm, das von Gänsehaut über Lachtränen bis hin zu durchtanzten Nächten wirklich alles zu bieten hatte. Bereits die begleitende Fachmesse im Milchwerk Radolfzell bildete einen zentralen Anlaufpunkt für fachlichen Austausch, Netzwerken und neue Impulse aus der Branche. Hier zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll das Miteinander und der Dialog zwischen Kolleginnen und Kollegen sind. Ein Moment, der allen besonders naheging: der Vortrag von Markus Maichle in Kombination mit 2 Zeitzeugen des Flugzeugabsturzes in Owingen im Jahre 2002. Mit eindrucksvollen

weiterlesen

Lehrabschlussfeier 2025 – „O’zapft is!“: Ein zünftiger Abend für unsere neuen Gesellinnen und Gesellen

Am 26. September 2025 hieß es für rund 140 junge Handwerkerinnen und Handwerker: Gesellenbrief in der Hand – Zukunft im Blick! Im festlich geschmückten Spiegelzelt auf dem Marktplatz fand die diesjährige Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt statt – ganz im Zeichen des Mottos „O’zapft is!“ und mit echter Oktoberfest-Stimmung. Rund 90 Absolventinnen und Absolventen nahmen an diesem besonderen Abend persönlich ihre Gesellenbriefe entgegen. In zünftiger Atmosphäre und begleitet von den Schwarzwald Buam, die für die passende musikalische Stimmung sorgten, wurde der erfolgreiche Abschluss ihrer Ausbildung gebührend gefeiert. Die Kreishandwerkerschaft durfte an diesem festlichen Abend zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Peter Haas (Handwerk

weiterlesen

Rückblick auf den Tag des Handwerks 2025

Ein starkes Zeichen für das Handwerk in unserer Region Am 20.09.2025 stand alles im Zeichen des Handwerks: Beim diesjährigen Tag des Handwerks auf dem oberen Marktplatz in Freudenstadt präsentierten sich zahlreiche Innungen mit viel Engagement, Kreativität und Herzblut.Die Veranstaltung war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein eindrucksvolles Schaufenster für die Vielfalt und Bedeutung des Handwerks in unserer Region. Unter dem Motto „Handwerk tut gut“ wurde deutlich, wie sehr das Handwerk nicht nur unsere Wirtschaft, sondern auch unser gesellschaftliches Miteinander stärkt. Ob bei Vorführungen, Mitmachaktionen oder im direkten Austausch – Besucherinnen und Besucher konnten hautnah erleben, wie viel Leidenschaft,

weiterlesen

Bauinnung Freudenstadt beim „Tag des Handwerks“ dabei!

Im September 2025 fand zum ersten Mal auf dem Freudenstädter Marktplatz eine große Veranstaltung zum bundesweiten „Tag des Handwerks“ statt. Die Bauinnung Freudenstadt präsentierte sich mit einem großen Stand und zeigte die Leistungsstärke der hiesigen Unternehmen. Dort wurde auch über die verschiedenen Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten auf dem Bau informiert. Beim Baggerfahren oder Bohren mit einer großen Bohrmaschine konnten auch die Kleinsten ihr handwerkliches Geschick auf die Probe stellen. Neben Betonierarbeiten, Maurerarbeiten, Schalungen und Armier-Arbeiten wurden sämtliche Aspekte auf der Baustelle anschaulich erklärt und vorgestellt.

weiterlesen

Maurerlehrlinge meistern erfolgreich die Gesellenprüfung

Sieben Maurerlehrlinge aus den Kreisen Calw und Freudenstadt haben ihre Prüfung bestanden. Wie in den vergangenen Jahren, hat auch in diesem Sommer die Gesellenprüfung der Maurer aus den Landkreisen Calw und Freudenstadt in den Hallen der Rolf-Benz-Schule Nagold stattgefunden. Groß war die Überraschung als die sieben Maurerlehrlinge, die im Juli zu ihrer praktischen Gesellenprüfung in die Rolf-Benz-Schule Nagold angereist sind und feststellen mussten, dass sie einen Mauerwerksbogen mauern müssen, teilt die Schule mit. Um 7.30 Uhr starteten die sieben Prüflinge aus den beiden Landkreisen Calw und Freudenstadt mit der schriftlichen Aufgabe, bei der die Materialberechnung und die Arbeitsvorbereitung ausgearbeitet werden

weiterlesen

Großer Tag des Handwerks auf Deutschlands größtem Marktplatz

Große Bühne für einen großen Wirtschaftszweig: Der erste „Tag des Handwerks“ findet am Samstag, 20. September, auf dem Oberen Marktplatz in Freudenstadt statt. Veranstalter ist die Kreishandwerkerschaft Freudenstadt. Von 11 bis 18 Uhr gibt es viel Programm und Information auf Deutschlands größtem Marktplatz. Der Eintritt ist frei.   Es präsentieren sich 14 der Kreishandwerkerschaft angeschlossenen Innungen. Mit dabei sind außerdem ein weiteres Gewerk, die Heinrich-Schickhardt-Berufsschule (HSS), die Arbeitsagentur Pforzheim-Calw und die Handwerkskammer Reutlingen. Auch die Kreishandwerkerschaft Freudenstadt wird einen Stand haben, bei dem es hochwertige Preise zu gewinnen gibt. In diesen 14 Innungen sind rund 500 Mitgliedsbetriebe organisiert. „Viele davon

weiterlesen