Großer Tag des Handwerks auf Deutschlands größtem Marktplatz

Große Bühne für einen großen Wirtschaftszweig: Der erste „Tag des Handwerks“ findet am Samstag, 20. September, auf dem Oberen Marktplatz in Freudenstadt statt.

Veranstalter ist die Kreishandwerkerschaft Freudenstadt. Von 11 bis 18 Uhr gibt es viel Programm und Information auf Deutschlands größtem Marktplatz. Der Eintritt ist frei.

 

Es präsentieren sich 14 der Kreishandwerkerschaft angeschlossenen Innungen. Mit dabei sind außerdem ein weiteres Gewerk, die Heinrich-Schickhardt-Berufsschule (HSS), die Arbeitsagentur Pforzheim-Calw und die Handwerkskammer Reutlingen. Auch die Kreishandwerkerschaft Freudenstadt wird einen Stand haben, bei dem es hochwertige Preise zu gewinnen gibt. In diesen 14 Innungen sind rund 500 Mitgliedsbetriebe organisiert. „Viele davon bringen sich aktiv an diesem Tag mit ein“, so Lennart Nöller, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft.

Primäres Ziel ist es nicht, die einzelnen Betriebe vorzustellen, sondern den Besuchern zu zeigen, was das regionale Handwerk alles kann, welche Leistungen angeboten werden und welche Berufe erlernt werden können. „Natürlich werden auch Tipps gegeben, welche Betriebe was anbieten“, so Kreishandwerksmeister Friedrich Barth.

 

Mit dem großen Aktionstag will die Organisation die Vielfalt des Handwerks sichtbar machen und Kontakte knüpfen. Ziel ist es, Jugendlichen, Eltern und allen Interessierten die zahlreichen beruflichen Möglichkeiten im Handwerk näherzubringen und aufzuzeigen, wie spannend und zukunftssicher dieser Wirtschaftszweig ist. Gleichzeitig soll der Tag die Bedeutung des regionalen Handwerks für Wirtschaft und Gesellschaft unterstreichen.

Die Stadtverwaltung unterstützt die Aktion. Dazu Oberbürgermeister Adrian Sonder: „Es ist mir eine besondere Freude, Sie zum ersten Tag des Handwerks am 20. September auf unserem Marktplatz herzlich willkommen zu heißen. Diese Premiere bietet uns die Gelegenheit, die Vielfalt, Kreativität und Leistungsfähigkeit unserer Betriebe hautnah zu erleben. Das Handwerk ist eine tragende Säule unserer Wirtschaft, zuverlässiger Partner der Stadtgesellschaft, sicherer Arbeitgeber und eine unverzichtbare Stütze in der Ausbildung junger Menschen. Mein Dank gilt allen Mitwirkenden, die mit großem Engagement diesen Tag gestalten. Ich lade Sie herzlich ein, die Angebote zu entdecken, ins Gespräch zu kommen und die Stärke unseres Handwerks zu erleben. Ich wünsche der Premiere einen runden Erfolg und Ihnen allen einen erlebnisreichen Tag.“

Das Programm am Aktionstag ist vielfältig.  Besucher können unter anderem einen VR-Rennsimulator ausprobieren, Bagger fahren, mit einer Hebebühne in die Höhe gehen oder Schieferherzen hauen. Zudem ist die Arbeitsagentur, die Handwerkskammer und die Berufsschule mit Informationsständen vertreten. Dazu gibt es Bewirtung mit Essen und Getränken. Die Fleischer-Innung bietet herzhafte Speisen an und die Konditoren-Innung ist für die süßen Versuchungen zuständig.