Lichtenstein/Freudenstadt – Im idyllisch gelegenen Forellenhof Rössle in Lichtenstein fand die diesjährige Innungsversammlung der Dachdecker-Innung Reutlingen statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Neuwahlen des Vorstandes – mit erfreulicher Kontinuität und frischem Wind für die Zukunft.
Der langjährige Obermeister Otto Peetz aus Tübingen wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenso wurde sein Stellvertreter Stefan Köhler aus Metzingen einstimmig wiedergewählt. Auch der weitere Vorstand, bestehend aus Klaus Eberhard (Lichtenstein), Dirk Oppenländer (Ammerbuch), Andreas Zink (Freudenstadt) und Jürgen Gail (Sigmaringen), stellte sich erneut zur Wahl und wurde durchweg bestätigt.
Neu im Vorstand ist Otto Peetz Junior, der mit seiner Wahl ein deutliches Signal für die nächste Generation innerhalb der Innung setzt. Das Amt des Lehrlingswartes bleibt weiterhin in den Händen von Andreas Zink (Barth Bedachungen, Freudenstadt). Jürgen Gail (Karl Stahl GmbH, Sigmaringen) führt seine Aufgabe als Schriftführer fort.
Die Funktion der Kassenprüfer übernehmen künftig Thorsten Walz aus Bad Teinach und Werner Stehle aus Starzach.
Die Wahlleitung übernahm Handwerkskammerpräsident Alexander Wälde von der Kammer Reutlingen. In seinem Grußwort gratulierte er dem neu gewählten Vorstand und würdigte die ehrenamtliche Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. Besonders lobte er das aktive Miteinander innerhalb der Innung und sprach sich dafür aus, diesen positiven Kurs auch künftig beizubehalten.
Auch Patrick Birnesser, Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes, war vor Ort. Er informierte über aktuelle Entwicklungen im Verband und stellte Ergebnisse einer aktuellen Umfrage vor: Während die Auftragslage derzeit gut sei, bewerten viele Betriebe die Zukunft als herausfordernd.
Im weiteren Verlauf der Versammlung präsentierte Innungsgeschäftsführer Lennart Nöller die solide finanzielle Lage der Innung und gab Einblicke in die Aktivitäten der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt. Zudem wurde eine neue, modernere Satzung verabschiedet. Pressebeauftragter Stefan Köhler sowie Lehrlingswart Andreas Zink berichteten über ihre Tätigkeiten und stellten Pläne für das laufende Jahr vor.
Obermeister Otto Peetz blickte in seinem Jahresrückblick auf die zahlreichen Aktivitäten der Innung zurück – von fachlichen Weiterbildungen über Nachwuchswerbung bis hin zu Gemeinschaftsveranstaltungen.
Den gelungenen Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen in geselliger Runde. Nahezu alle Innungsbetriebe nahmen an der Versammlung teil – nur wenige mussten krankheitsbedingt kurzfristig absagen.
Kontakt für Rückfragen:
Dachdecker-Innung Reutlingen
Kreishandwerkerschaft Freudenstadt
Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt
07441/8844-0






