Sieben Maurerlehrlinge aus den Kreisen Calw und Freudenstadt haben ihre Prüfung bestanden.
Wie in den vergangenen Jahren, hat auch in diesem Sommer die Gesellenprüfung der Maurer aus den Landkreisen Calw und Freudenstadt in den Hallen der Rolf-Benz-Schule Nagold stattgefunden.
Groß war die Überraschung als die sieben Maurerlehrlinge, die im Juli zu ihrer praktischen Gesellenprüfung in die Rolf-Benz-Schule Nagold angereist sind und feststellen mussten, dass sie einen Mauerwerksbogen mauern müssen, teilt die Schule mit. Um 7.30 Uhr starteten die sieben Prüflinge aus den beiden Landkreisen Calw und Freudenstadt mit der schriftlichen Aufgabe, bei der die Materialberechnung und die Arbeitsvorbereitung ausgearbeitet werden mussten.
Effizientes Arbeiten, auch unter Zeitdruck
Im Anschluss war für das Mauern einer Wand mit Fensteröffnung die von einem Rundbogen überspannt ist rund viereinhalb Stunden Zeit. Die rund 120 Kalksandsteine und die Säcke mit dem Mauermörtel waren abgezählt und schon ein paar Tage vor dem Prüfungsbeginn bereitgestellt worden.
Nicht alle Lehrlinge wären in der vorgegebenen Zeit fertig geworden. Aus diesem Grund war nach zweieinhalb Stunden für alle Pflicht, mit dem Mauerbogen zu beginnen. Mit Ehrgeiz und geübter Hand haben es dann alle Teilnehmer geschafft, in der verbliebenen Zeit die Bögen zu berechnen, die Steine einzuteilen und diesezu einem Rundbogen zu vermauern.
Der Mauerwerksaufgabe folgte eine zweieinhalbstündige Schalungsaufgabe, dabei musste eine Bretter-Schalung für einen Fenstersims erstellt werden. Neben der Maßgenauigkeit mussten auf weitere Kriterien geachtet werden, beispielsweise auf die Stabilität der Schalung, Winkel und Sauberkeit. Nachdem die Zeit vorbei war, hat der Gesellenprüfungsausschuss die Prüfungen bewertet und die Noten berechnet. Alle sieben angetretenen Maurerlehrlinge haben die Prüfung mit Erfolg bestanden und durften sich nach Bekanntgabe der Noten Maurergesellen nennen.
Wohin der Weg der Junggesellen auch führt, eine Sache sei laut Schule sicher, gebraucht werden sie überall und ein Maurer der in seiner Ausbildung so viele unterschiedliche Tätigkeiten erlernt hat, ist immer ein gefragter Handwerker, ganz egal wann und egal wo.