Lehrabschlussfeier 2025 – „O’zapft is!“: Ein zünftiger Abend für unsere neuen Gesellinnen und Gesellen

Am 26. September 2025 hieß es für rund 140 junge Handwerkerinnen und Handwerker: Gesellenbrief in der Hand – Zukunft im Blick! Im festlich geschmückten Spiegelzelt auf dem Marktplatz fand die diesjährige Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt statt – ganz im Zeichen des Mottos „O’zapft is!“ und mit echter Oktoberfest-Stimmung.

Rund 90 Absolventinnen und Absolventen nahmen an diesem besonderen Abend persönlich ihre Gesellenbriefe entgegen. In zünftiger Atmosphäre und begleitet von den Schwarzwald Buam, die für die passende musikalische Stimmung sorgten, wurde der erfolgreiche Abschluss ihrer Ausbildung gebührend gefeiert.

Die Kreishandwerkerschaft durfte an diesem festlichen Abend zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Peter Haas (Handwerk BW), Kammerpräsident Alexander Wälde sowie Oberbürgermeister Adrian Sonder und mehrere Kommunalpolitiker aus der Region. Ihre Grußworte unterstrichen die Bedeutung des Handwerks als Rückgrat der regionalen Wirtschaft und gratulierten den jungen Fachkräften zu ihrem Erfolg.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Champions aus dem Handwerk:

  • Steffen Lang wurde für die beste Gesellenprüfung im gesamten Jahrgang ausgezeichnet. Der frisch gebackene Kraftfahrzeugmechatroniker erhielt den Sonderpreis, verbunden mit einer ganz besonderen Belohnung: Er darf für ein halbes Jahr einen Audi A1 fahren – eine großzügige Geste und ein Zeichen der Anerkennung für seine herausragende Leistung.
  • Nico Justin Niggel wurde gleich doppelt ausgezeichnet: Er erhielt den Sparkassenpreis für die zweitbeste Gesellenprüfung sowie die Auszeichnung für die beste praktische Gesellenprüfung.
  • Ryan Meister wurde als drittbeste im Jahrgang geehrt und für ihre Leistung ebenfalls besonders gewürdigt.

Die Veranstaltung war nicht nur ein feierlicher Abschluss, sondern auch ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Zukunft des Handwerks in unserer Region. Unter dem Motto „O’zapft is!“ wurde nicht nur gefeiert, sondern auch deutlich: Das Handwerk lebt – mit Tradition, Qualität und Perspektive.

Wir gratulieren allen neuen Gesellinnen und Gesellen ganz herzlich zu ihrem Abschluss und wünschen viel Erfolg, Freude und Erfüllung auf dem weiteren Berufsweg!