Neues von uns.

Aktuelles

Bester Schulabschluss im Sommer 2022

Bester Schulabschluss im Sommer 2022

Ann-Katrin Saur, Auszubildende im Friseurhandwerk, hat sich mit einer Traumnote von 1,1 im Schulabschluss drei Monate unseren Audi A1 verdient! Die Kreishandwerkerschaft gratuliert ihr sehr herzlich und dankt dem Ausbildungsbetrieb, Isabel´s Haarträume aus Dornstetten, für die Leistung. Die Übergabe fand im Haus des Handwerks in Freudenstadt durch den 1. stellvertretenden Kreishandwerksmeister Friedrich Barth, gemeinsam mit Martin Schmiederer, Vorstandsmitglied der Bezirksvereinigung der Volks- und Raiffeisenbanken im Landkreis Freudenstadt, statt. Den regionalen Volks- und Raiffeisenbanken liegt die Honorierung herausragender beruflicher Leistungen junger Talente besonders am Herzen.  Deshalb ist man auch gerne bereit, die Fahrzeugüberlassung finanziell zu unterstützen.   Bild: Kreishandwerkerschaft | v.l.n.r.:

weiterlesen
Geschenkübergabe Betriebjubiläum Maler Schwarz

50 Jahre Malerbetrieb Schwarz in Peterzell

Am 1. September 2022 überraschte Siegfried Schmid, 2. stellvertretender Kreishandwerksmeister und Vorstandsmitglied der Maler- und Lackierer Innung Freudenstadt, Obermeister Markus Schwarz, nach getaner Arbeit mit einem Präsentkorb und überbrachte die Glückwünsche der Innung sowie der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt zum 50-jährigen Betriebsjubiläum des Malerbetriebs Schwarz. Vor 50 Jahren gründete Vater Siegfried Schwarz den Malerbetrieb in Peterzell (Alpirsbach). Markus Schwarz machte die Ausbildung im eigenen Betrieb, danach den Meister und Techniker und  übernahm 2004 den Betrieb des Vaters, welcher aus gesundheitlichen Gründen den Beruf nicht mehr ausüben konnte. Bild: Kreishandwerkerschaft | v. l. n. r.: Obermeister Markus Schwarz, Siegfried Schmid, 2. stellvertretender Kreishandwerksmeister

weiterlesen
elektro teamhandwerkfds

Innungsversammlung der Elektro-Innung

GUTE VERBINDUNGEN BEI ELEKTROINNUNG FREUDENSTADT Am 20. Juli trafen sich die Mitgliedsbetriebe bei den Fischer-Werken in Waldachtal. Eine Werksbesichtigung, verschiedene Gastvorträge und ein Workshop zu Produktlösungen für das Elektrohandwerk reicherten die gelungene Veranstaltung an. Das am Geburtsort des berühmten Erfinders und Firmengründers Artur Fischer ansässige Unternehmen trat als sympathischer Gastgeber in Erscheinung. Nach der Begrüßung durch Michael Geiszbühl, Regionalgeschäftsführer Vertrieb für Zentraleuropa und einer spannenden Werksführung begrüßte Obermeister Utz Schneider offiziell zur Versammlung der Innung Freudenstadt-Horb im Seminarhaus des „Global Players“ aus dem Nordschwarzwald. Digitale Themen im Fokus Der Obermeister selbst trug hernach zunächst die Finanzberichte zum Innungshaushalt vor. Es

weiterlesen

eAU – Was müssen Sie beachten?

Das Verfahren zur digitalen Weiterleitung von Arbeitsunfähigkeitsdaten durch die Krankenkassen an die Arbeitgeber wurde vom Gesetzgeber von Juli 2022 auf den 1. Januar 2023 verschoben. Was bis dahin gilt, erfahren Sie im beigefügten Infoblatt und unter: ikkclassic.de/fk/pw/entgeltfortzahlung/eau Zusätzlich hat die IKK classic ein FAQ aufbereitet, um das Verständnis zu den Neuerungen zu erleichtern. Im zweiten Halbjahr werden von der IKK classic weitere Seminare speziell zu dem Thema eAU angeboten werden. Sie haben noch Fragen rund um die Themen Sozialversicherung und Gesundheit im Betrieb? Gerne beantwortet der IKK Firmenkundenberater Volker Ruthardt Ihre Fragen persönlich unter der Telefonnummer 07031/214-113723. FAQ Seminar eAU Infoblatt

weiterlesen
Neuer Vorstand im Landesinnungsverband der Dachdecker.

Neuer Vorstand im Landesinnungsverband der Dachdecker.

Wir hätten ihn gerne feierlicher verabschiedet – aber aufgrund der Verschiebung des Landesverbandstages in den Herbst musste es vorerst unter uns passieren: Wir verabschieden Michael Braunwarth aus Langenargen mit ganz viel Dankbarbeit aus dem Vorstand des Landesinnungsverbands des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg. Ihm folgt Janine Neureuther aus Karlsruhe nach – mit ganz viel Woman-Power direkt aus dem Betrieb und unserem Berufsbildungszentrum aus Karlsruhe. Danke Michael, danke Janine! Wir hören ganz bestimmt von euch. v.l.n.r. Karl-Heinz Krawczyk, Landesinnungsmeister, Christoph Schendel, stv. Landesinnungsmeister, und das neue Vorstandsmitglied Janine Neureuther.

weiterlesen
Hoch hinaus - Kranservice für Innungsmitglieder.

Hoch hinaus – Kranservice für Innungsmitglieder.

Die Schlosserei Matthias Steinberger, Mitglied in der Innung des Metallhandwerks Freudenstadt, bietet ab sofort Mitgliedern unserer Innungen einen besonderen Service an: Wenn es hoch hinaus gehen muss oder es mal schwerer wird, könnte www.kranservice-steinberger.de Ihre Lösung sein. Neben dem Kranfahrzeug, das Lasten mit einem Gewicht von 1 – 20 t in eine Höhe von ca. 30 m bewegen kann, vermietet die Schlosserei Matthias Steinberger auch das passende Zubehör: Glassauger Plattensauger (Balkonplatten) Palettengabel 1500 Kg Schuttmulde 500 Kg Alle Infos und ein Anfrageformular finden Sie unter: https://www.kranservice-steinberger.de/

weiterlesen