NEWS

Gewinnerin der Wahl zur zukünftigen Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen
Herzlichen Glückwunsch Christiane Nowottny ?zur gewonnenen Wahl als zukünftige Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. Wir freuen uns sehr, dass das Handwerk in der Region auch zukünftig so eine motivierte, sympathische und kompetente Persönlichkeit an der Spitze hat.

Innungsversammlung der Raumausstatter Freudenstadt
Bei der #innungsversammlungen der #raumausstatter – übrigens unserer zahlenmäßig kleinsten Innung – war ersichtlich, dass Innungsarbeit selbst im kleinen Kreis sehr konstruktiv, zukunftsorientiert und informativ sein kann. Im Anschluss gab es noch ein leckeres Essen bei Osteria D’Orazio #kreishandwerkerschaft #freudenstadt #teamhandwerkfds #innung #wirwissenwaswirtun

Bester Schulabschluss im Handwerk Sommer 2023
Herzlichen Glückwunsch zum besten Schulabschluss im Handwerk #sommer2023 Janine Lesser Was für ein Erfolg! Wir bewundern so eine hervorragende Leistung und ehren daher die Besten der Besten mit dem Preis des Handwerks. #kreishandwerkerschaft #freudenstadt #ausbildung #friseur #preisdeshandwerks #teamhandwerkfds #wirwissenwaswirtun #herzlichenglückwunsch

Ausstellung der Schreiner Gesellenstücke 2023
Ausstellung der Gesellenstücke 2023 am Samstag, 22. Juli 2023 10.00 – 14.00 Uhr in der Turnhalle des Berufsschulzentrums Eugen-Nägele-Str. 40, 72250 Freudenstadt

MELDEPORTAL SV.NET KOMMT AB MÄRZ 2024
Ab Oktober 2023 startet das neue SV-Meldeportal. Es ersetzt ab 1. März 2024 das aktuelle Meldeportal sv.net, das ab dem 1. März 2024 abgeschaltet wird. Daher sollten sich Arbeitgeber, die sv.net nutzen, ab Oktober 2023 für das neue Portal registrieren. Das neue SV-Meldeportal enthält ein neues Design und wird auch eine Reihe von zusätzlichen oder überarbeiteten Funktionen bieten, wie einen Online-Datenspeicher. Weitere Informationen erhalten Sie über die Seite www.sv-meldeportal.de . Hinweis: sv.net – Sozialversicherung im Internet Arbeitgeber, die keine Entgeltabrechnungssoftware einsetzen, können mit sv.net Meldungen zur Sozialversicherung auf dem vorgeschriebenen elektronischen Weg verschlüsselt übermitteln. Und als Selbstständige/r haben Sie die

Projektinformation CHAI (Coaching.Hilfe.Arbeit.Integration)
Das Projekt CHAI (Coaching.Hilfe.Arbeit.Integration) wird im Rahmen des ESF Plus-Bundesprogramms „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Erfahren Sie mehr in der beigefügten PDF. Pdf herunterladen