Neues von uns.

Aktuelles

Standardbesuch nach neuen Standards

Standardbesuch nach neuen Standards

Der Aufbau der Zentralen Datenbank aller anerkannten Kfz.-Werkstätten vor über drei Jahren kündigte Großes an: Geräte, Eichungen, Kalibrierungen, Personal und deren Qualifikation sowie deren Rolle im Betrieb wurden erfasst und deren Ablauf und Änderungen von der Innung überwacht. Mit der Einführung der Akkreditierten Überprüfung im Kraftfahrzeuggewerbe (AÜK) zählen wir jetzt mehr als nur Siegel und Personal! Neben den gewohnten jährlichen Betriebsbesuchen ist die Innung jetzt auch verpflichtet, alle drei Jahre ein sogenanntes „QMS-Audit“ durchzuführen – „QMS“ steht hier für Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO/IEC 17020 Typ C. Alle sechs Jahre sogar beobachtet der AU-Auditor (früher AU-Beauftrager) die Mitarbeiter sehr genau

weiterlesen
Innungsmetzger sprechen über Preisentwicklung.

Innungsmetzger sprechen über Preisentwicklung.

Auch wenn die Überschrift in der Ausgabe des Schwarzwälder Boten vom 16. Februar 2022 erschreckt – es wird mehr als deutlich, wofür sich die Mitgliedsbetriebe der Metzger-Innung Freudenstadt einsetzen: Unsere Interessen sind Regionalität, Handwerk, Vertrauen, Tierwohl, faire Preise und gute Vermarktung. Dafür stehen wir als Innungsbetriebe. Das Metzger-Handwerk hat diese gute Öffentlichkeitsarbeit mehr als verdient und wir freuen uns sowohl über das Interesse der Presse, als auch über das Engagement unserer Innungsbetriebe! Zum ganzen Artikel geht es hier: 

weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Freudenstadt

500 Beiträge auf Instagram.

Heute hat @teamhandwerkfds bei Instagram Jubiläum. 500 Beiträge mit Informationen, Aktuellem, Interessantem und Werbung für Auszubildende und die Mitgliedschaft in einer Handwerksinnung. Besonders stolz sind wir auf unseren heutigen Jubiläums-Post, der sich insbesondere an die Schulen und Eltern richtet: „Hier stimmt was nicht!“. Alle Informationen finden Sie bei uns: @teamhandwerkfds und selbstverständlich auch persönlich.

weiterlesen
Teamhandwerkfds

HIER STIMMT WAS NICHT!

Die Kreishandwerkerschaft Freudenstadt und das @teamhandwerkfds sind Teil der neuen bundesweiten Nachwuchskampagne „Handwerk liegt in der Natur des Menschen“. Die Kampagne provoziert bewusst mit Kindergesichtern und berechtigten Fragen zum Bildungswesen und der Einstellung von Eltern zum Handwerk im Allgemeinen. „Hier stimmt was nicht.“  Wir teilen die Motive ganz bewusst und mit guter Absicht. Alle Informationen finden Sie auch in den sozialen Medien unter @teamhandwerkfds

weiterlesen
Azubi-Speed-Dating 2022

Azubi-Speed-Dating 2022

Die Besetzung von Ausbildungsplätzen bleibt auch in der nächsten Zeit eine besondere Herausforderung, Auswahlprozesse sind schwieriger umzusetzen und Berufsorientierung und -beratung sowie Praktika können nicht im üblichen Umfang stattfinden. Mit dem Azubi-Speed-Dating unterstützen wir Sie als Unternehmen bei der aktiven und kreativen Suche nach den passenden Nachwuchskräften – in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung, selbstverständlich mit einem entsprechenden Hygienekonzept. Durch das „Speed-Dating“, den „Kurzbegegnungen“ wird Ihnen und den Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern ein anderer Weg eröffnet, sich in den Gesprächen persönlich kennenzulernen und „hinter“ die Bewerbungsmappen zu schauen – Noten und Zeugnisse spielen an diesem Tag bewusst keine Rolle. Ihr Unternehmen

weiterlesen
Online-Veranstaltung | Einfach Ausbildungsplätze besetzen!

Online-Veranstaltung | Einfach Ausbildungsplätze besetzen!

Handwerker berichten wie sie einfach und ohne großen Aufwand Ausbildungsplätze besetzen. In den Landkreisen Freudenstadt, Calw und dem Enzkreis findet zum wiederholten Mal das Azubi-Speed-Dating dieses Jahr statt und hat sich für viele Schülerinnen und Schüler sowie für zahlreiche Ausbildungsbetriebe als äußerst effektiv herausgestellt. In der Online-Veranstaltung am 17.02.2022 von 17.00 bis 18.00 Uhr wollen wir Ihnen zeigen, warum gerade dieses Format für Handwerksbetriebe die optimale Gelegenheit ist, den eigenen Betrieb vorzustellen und sich hier neue Auszubildende zu sichern. Als Gastredner sind die Handwerker Roland Sichler (Sichler Sanitärtechnik) und Hans-Joachim Justusz (Malerwerkstatt Justusz und Nietsch) dabei sowie Matthias Nowotny von

weiterlesen