NEWS

Jährliche Innungsversammlung der Mitglieder der Konditoren-Innung Freudenstadt-Calw
Am Montag kamen die Mitglieder der Konditoren-Innung Freudenstadt-Calw zu unserer jährlichen Innungsversammlung zusammen. Gemeinsam haben wir die aktuellen Herausforderungen der Branche beleuchtet, einen spannenden Ausblick auf das Jahr 2025 gewagt und über unsere Finanzen gesprochen. In einer angenehmen Atmosphäre gab es nicht nur konstruktive Diskussionen, sondern auch viele gute Gespräche, die den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in unserer Innung weiter stärken. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Engagement und die wertvollen Impulse. Wir freuen uns darauf, die gemeinsam entwickelten Ideen und Perspektiven in die Zukunft unseres Handwerks einzubringen.

Bau-Innung Freudenstadt besichtigt beeindruckendes Großprojekt: Die Hochbrücke Horb
Zum Jahresabschluss hatte die Bau-Innung Freudenstadt die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen eines der beeindruckendsten Bauprojekte der Region zu werfen: die Hochbrücke Horb. Dieses spektakuläre Bauwerk, das nicht nur architektonisch, sondern auch ingenieurstechnisch neue Maßstäbe setzt, war der Schauplatz eines unvergesslichen Zusammentreffens. Mehr als 20 Mitglieder der Bau-Innung nahmen an der Besichtigung teil und wurden von den Projektleitern herzlich empfangen. Nach einer kurzen Einführung über die Planungs- und Bauphasen führte die Tour entlang der gewaltigen Pfeiler und über Teile des Brückenverlaufs, der eine eindrucksvolle Aussicht auf das Neckartal bot. Die Hochbrücke Horb, die mit einer Gesamtlänge von 667

Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt
Die Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt fand in diesem Herbst im Landkreissaal des Landratsamts Freudenstadt statt. Vielen Dank für diese Möglichkeit und den tollen Vortrag zu Fördermöglichkeiten für Handwerksbetriebe. Bei ersten Schneeflocken des Winters wurden aktuelle Themen der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt besprochen, beschlossen und als Aufgabenpakete zusammengefasst. Was wir schon verraten können: 2025 wird ein interessantes Jahr und das Team der das Kreishandwerkerschaft Freudenstadt plant tolle Aktivitäten für das Handwerk in der Region. Nach der Sitzung wurden wir noch bei guten Gesprächen kulinarisch verwöhnt.

Charity-Aktion | Das Handwerk hilft | Johanniter Weihnachtstrucker
Wir sind offizielle Sammelstelle der Johanniter-Weihnachtstrucker Jetzt Päckchen packen, bei uns abgeben und dabei helfen die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Je mehr Päckchen wir weitergeben können, desto mehr Freude können wir schenken.

Die Herbstversammlung der Landesinnung im Bestatterhandwerk BW
Die Herbstversammlung der Landesinnung im Bestatterhandwerk BW fand im Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg statt. Nach einer 5-stündigen Vorstandssitzung am Vortrag, begann der Tag der Mitglieder mit einem Vortrag zum Thema Datenschutz. Beim Herbstversammlung Mittagessen konnten viele Themen ausgetauscht werden. Die eigentlich Mitgliederversammlung fand am Nachmittag statt und wurde von Landesinnungsmeister eröffnet. Torsten Lange – Vizepräsident des Bestatter BDB bereicherte die Veranstaltung mit einem Vortrag zur Qualitätssicherung von Bestatterunternehmen. Markus Maichle berichtete über die europäische Katastrophenübung Viele weitere Vorträge, Neuerungen und Themen wurden vorgetragen und diskutiert. Eine gelungene Veranstaltung!

Die Mitgliederversammlung des Landesverbandes…
Die Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kreishandwerkerschaften Baden-Württemberg hat einen neuen Vorstand und damit auch ein neues Präsidium gewählt. Präsident @wolfganggastel stand nicht mehr zur Wahl. Er wurde zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Zum neuen Präsidenten wurde Frank Herrmann (Kreishandwerksmeister aus Pforzheim) einstimmig gewählt. Herzlichen Glückwunsch. Anschließend fand die Informationstagung für Kreishandwerkerschaften von @handwerk_bw mit vielen interessanten Inhalten und einem guten Austausch statt.